Erklärung zum Logo von Wolfgang Zeitler

Ars Audiendi ~ Musikhören als schöpferische und heilende Kunst
Die Heilkunst des Hörens

Bruckner-Projekt von Wolfgang Zeitler

Nun ist auch der dritte Band meines Bruckner-Projektes erschienen.
Das Buch ist sehr umfangreich, 384 Seiten; der Abschluss eines 15 Jahre dauernden Prozesses.
Erhältlich, wie alle anderen Bücher, beim Verlag tredition und im Buchhandel.
Siehe weiter unten.
 

Seminare zum Bruckner-Projekt

Wer sich einlassen will auf das Abenteuer, 2019 ging es los: jedes Jahr eine Symphonie unter meiner Anleitung hören, erforschen und vertiefen. Corona-bedingt musste das Seminar 2020 zur zweiten Symphonie auf 2021 verlegt werden. Siehe im Terminkalender die Seminar-Information zum Bruckner Projekt.

 

Die Bücher zum Bruckner-Projekt

BrucknerBuch-Image
Bruckner verstehen - eine Offenbarung für Hörer
- Ars Audiendi Band 1 , Symphonien 1 bis 4
Wolfgang Zeitler

Erscheinungsdatum 1.Auflage: 06.Juli.2015
2. korrigierte Auflage: 9. August 2018
Seitenanzahl: 312, Größe: 21,0 cm x 29,7 cm (A4)



ISBN: 978-3-7469-6388-4 Hardcover 92,80 EUR  gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7469-6387-7 Paperback 85,50 EUR  Taschenbuch
ISBN: 978-3-7469-6389-1 e-Book 100,00 EUR   (große Grafiken)

Wenn Sie direkt beim Verlag bestellen, bekomme ich ein wenig mehr vergütet...
https://tredition.de/autoren/wolfgang-zeitler-15210/

 

Bru2_Cover_MIN2Bruckner verstehen - eine Offenbarung für Hörer
Ars Audiendi Band 2, Symphonien 5 bis 7
mit Zusammenfassung der Symphoniern 1-4
Wolfgang Zeitler

Erscheinungsdatum 9.August 2018
Seitenanzahl: 344, Größe: 21,0 cm x 29,7 cm (A4)



ISBN: 978-3-7469-6270-2  Hardcover/gebunden 95,50 Euro 
ISBN: 978-3-7469-6269-6  Paperback/Taschenbuch 88,30 Euro 
ISBN: 978-3-7469-6271-9  e-Book 100,00 Euro

Wenn Sie direkt beim Verlag bestellen, bekomme ich ein wenig mehr vergütet...
https://tredition.de/autoren/wolfgang-zeitler-15210/

 

Bru-Band3_ebook_2_MINBruckner verstehen 3 - eine Offenbarung für Hörer
Ars Audiendi Band 3, Symphonien 8 und 9,
mit Finale und Te Deum
Plus Analyse-Übersichten der Symphonien 1 bis 7
Wolfgang Zeitler

Erscheinungsdatum Mai 2021,
Seitenzahl 384, Seitengröße 21,0 cm x 29,7 cm (A4)

 


ISBN: 978-3-347-22469-8  Hardcover (gebunden)  127,00 Euro  
ISBN: 978-3-347-22468-1  Paperback (Taschenbuch)  118,00 Euro
ISBN: 978-3-347-22470-4  e-Book   135,00 Euro 

Wenn Sie direkt beim Verlag bestellen, bekomme ich ein wenig mehr vergütet...
https://tredition.de/autoren/wolfgang-zeitler-15210/


Band 1 und 2
Ein Arbeitsbuch für ein tieferes Verstehen der Tonsprache Anton Bruckners. Geschrieben vor allem für Musikhörer ohne Notenkenntnisse. Zu jeder Symphonie sind die Daten ihrer Entstehungsgeschichte kurz und übersichtlich dargestellt.

Jede Symphonie von Anton Bruckner wird Satz für Satz auf drei Wegen aufgeschlüsselt:

1) Analyse: eine für Laien verständliche, leicht beim Hören mitlesbare musikwissenschaftliche Darstellung der Hauptstimmen, Motive und Themen. Ohne Noten, dafür habe ich eine eigene graphische Darstellung entwickelt. Mit laufenden Zeitangaben der verwendeten Aufnahme. Übersichtstabellen der Form (die ganze Symphonie auf einer Seite).

2) Hermeneutik: Ein beschreibender, inspirierender Text, der beim Hören mitgelesen werden kann und erkenntnisreich durch die Musik begleitet, mit genauen Zeitangaben der verwendeten Aufnahme.

3) Melomorphose: Farbige graphische Darstellung der plastischen Bewegungen für die Musikmeditation, in der Raumgestalt der Musik. Eine Hörpartitur mit faszinierender Formensprache aus der Architektur des jeweiligen Musikstückes, mit laufenden Zeitangaben.

Auf lebendige und intelligente Weise führt der Autor den Hörer in die innere Welt der rätselvollen Tonsprache Anton Bruckners. Er zeigt die großen Zusammenhänge auf, die zwischen den einzelnen Symphonien bestehen. Behutsam wagt er eine faszinierende psychologische Deutung, die sich auf eine detaillierte musikwissenschaftliche Analyse stützt und gleichzeitig märchenhaft und archaisch anmutet. Diese beiden Bände sind die Frucht einer jahrzehntelangen geduldigen und gründlichen Erforschung einer der größten Offenbarungen, die die abendländische Musik hervorgebracht hat.


Beschreibung für Band 3

Ein Arbeitsbuch für Musikhörer ohne Notenkenntnisse. Anleitung zum tieferen Verstehen der Tonsprache Anton Bruckners.
Die Symphonien 8 und 9 werden Satz für Satz auf jeweils drei Wegen  aufgeschlüsselt:
1) Eine leicht verständliche musikwissenschaftliche Analyse, ohne Noten, in einer graphischen Hörschrift für Laien. Mit exakten Zeitangaben der  verwendeten Aufnahme.
2) Ein die Musik beschreibender hermeneutischer Text, der während des  Hörens mitgelesen werden kann. Dieser Text begleitet inspiriert und  kenntnisreich durch die Musik. Mit laufenden Zeitangaben.
3) Eine farbige, graphische Darstellung der Melomorphose. Das sind  räumliche Bewegungen und Gebärden für beide Hände zur Durchführung der  Musikmeditation. Diese Graphiken sind eine Partitur für den Hörer, sie  zeigen mit faszinierender Formensprache die Architektur des jeweiligen  Musikstückes, mit laufenden Zeitangaben.

Zu den beiden letzten Symphonien sind die Daten ihrer  Entstehungsgeschichte übersichtlich dargestellt.  Ein besonderes Kapitel ist dem Finale der neunten Symphonie gewidmet.  Der Autor stellt zwei anerkannte Vervollständigungen (SPCM und Carragan) nebeneinander farblich verschieden dar. Die vorhandenen  Originalfragmente von Bruckner sind in schwarz gezeichnet. So ist auf  einen Blick erkennbar, was vorhandenes Material ist und was nachträglich hinzugefügt oder verändert wurde.

Am Ende ist das gesamte Te Deum ebenso auf drei Wegen aufgeschlüsselt,  mit einer besonderen Darstellung der akustisch verstehbaren Textteile. Von allen Symphonien 1 bis 9 ist auf jeweils einer Seite die Form aller Sätze dargestellt, mit Zeitangaben. 

Auf lebendige und kundige Weise führt der Autor die in Band 1 und 2  angelegte Deutungsspur weiter bis zur Vollendung im Finale der Neunten.  Seine akribische Analyse jedes Tones im Gesamtwerk verbindet sich mit  tiefenpsychologischer Deutung und menschlicher Erfahrung zu einem  einzigartigen und faszinierenden Beitrag für die heutige  Bruckner-Rezeption.

https://tredition.de/autoren/wolfgang-zeitler-15210/
 

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~


Seiten mit Fotos der Melomorphose-Tafelbilder von Seminaren:
Beethoven Adagio 9. Symphonie
Mozart, Andante 23. Klavierkonzert K488
Mozart, Ouvertüre zur Zauberflöte (Studienblatt zum Downloaden)
Bruckner, Andante 2. Symphonie
Bruckner, Adagio 5. Symphonie
Bruckner, Adagio 6. Symphonie
Bruckner, Adagio 7. Symphonie
Chopin, Larghetto 2. Klavierkonzert


 

 


zum Anfang dieser Seite

 

Besucherzaehler

 

Zuletzt bearbeitet am: Sonntag, 1. Januar 2023  


 

 Startseite (Home) Übersicht (Sitemap)  | Index A - Z (Suche)  | Impressum | Datenschutz

© Copyright 2000-2023 Akademie Orpheus • Wolfgang Zeitler, Bayreuth • Telefon  (0921) 9900 9856
eMail: eMail schreiben an Akademie Orpheus  oder   Kontaktformular

Worum es geht:  Ars Audiendi, Audiosan, Akademie Orpheus, Auditive MusiktherapieBayreuth, Bayern, Bach, Beethoven  Benediktushof Holzkirchen, Bruckner, CD-Empfehlungen, CD-Aufnahmen, Dietfurt, Duo Cantomusica, Empfehlungen Klassik, Einstieg in die Klassik, Familienstellen, Familienaufstellung, Fortbildung, Franken, Ganzheitlich, Gedichte, Gregorianik, Gylanie, gylanisch, Hildegard von BingenHeilkunst, Heilrituale, Hellinger, Heilpraxis, Heilraum am Hofgarten, Hofheim am TaunusHospizarbeit, Hörmusiker Hörkünstler, Interpreten, Klassik, Klassik-Tipp, Klassische Musik, Kloster Dietfurt, Komponisten, Lichtarbeit, Liebe, Lebensschule, Musikhören, Musik-Zitate, Meditation, Meditationshaus St.Franziskus, Metaphysik, Musikmeditation, Musiktherapie, Musikpsychotherapie, Melomorphose, Musikphilosophie, Musikarchiv, Mozart, Musicosofia, Musicosophia, Netzwerk, Oberfranken, Orpheus, Philosophie, Pia de Jong, Psychotherapie, systemische Therapie, Therapeut, Therapie-CD, Tonarten, Tierkreis, Schamanische Heilrituale, Schamanismus, Schamane, Schöpferisch, Seelenreisen, Seminare, Selbsttherapie, Sommerakademie, Weiterbildung, Weisheit, Wolfgang, Zitate, Zeitler.

Ars Audiendi, die Heilkunst des Hörens. Bewusstes Musikhören ist ein initiatischer Weg zum Wesen, zur Essenz.
Der initiatische Weg erweitert Wahrnehmung und Bewusstsein. Er führt sowohl zum transzendenten Wesen der Musik, als auch zum eigenen lichtvollen Wesenskern. Große, inspirierte Musik ist eine geistige Matrix, die Informationen für die neue Zeit vermittelt.